Zum Inhalt springen

Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten zu schützen

Die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten gehört zu unseren obersten Prioritäten.

Es wurden solide Datenschutzmaßnahmen, die den Anforderungen der Behörden entsprechen, im Einklang mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung eingeführt.

Auf dieser Seite können Sie sich darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten erhalten, wie wir sie verarbeiten und wie Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben können.

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER (DSB/DPO)

Gemäß Art. 37 DSGVO und den Empfehlungen des European Data Protection Board hat INTERM-ID einen Datenschutzbeauftragten ernannt.

Der Datenschutzbeauftragte hat insbesondere die Aufgabe, Fragen von Personen entgegenzunehmen, die von den vom für die Verarbeitung Verantwortlichen durchgeführten Verarbeitungen betroffen sind, und sorgt dafür, dass die Rechte der Personen gewahrt werden. Er behandelt diese Fragen unparteiisch und setzt Verfahren ein, um ihre ordnungsgemäße Bearbeitung zu gewährleisten.

Der Datenschutzbeauftragte von INTERM-ID kann direkt per E-Mail unter folgender Adresse kontaktiert werden : dpo@interm-id.be.

ZWECKE DER VERARBEITUNG

INTERM-ID verarbeitet personenbezogene Daten über diese Website zu folgenden Zwecken :

  • Den Nutzern der von INTERM-ID angebotenen Dienste zu ermöglichen, online Hilfe anzufordern und zu erhalten.
  • Sicherstellung der Anmeldung, Authentifizierung, Versendung von Anmelde- und Nachverfolgungsbestätigungen für online angebotene Schulungen, Tutorials und MOOCs.
  • Beantwortung möglicher Fragen, die von Personen aufgeworfen werden, die an den von INTERM-ID online angebotenen Schulungen, Tutorials und MOOCs teilnehmen.
  • Sicherstellung der Anmeldung und Authentifizierung, Versand von Anmeldebestätigungen und Dokumenten für physische Veranstaltungen (Konferenzen, Kurse, ...), Verwaltung der Liste der angemeldeten Personen und Durchführung von Mitteilungen über diese Veranstaltungen.
  • Personen, die dies wünschen, die Möglichkeit geben, eine Nachricht an die INTERM-ID-Teams zu senden und eine angemessene Reaktion auf diese Nachrichten zu erhalten.

AUSÜBUNG DER RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

INTERM-ID möchte es Ihnen erleichtern, wie Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben können.

Um Ihre Anfrage zu realisieren, können Sie alle von INTERM-ID zur Verfügung gestellten Kommunikationsmittel nutzen. Der Einfachheit halber empfehlen wir Ihnen jedoch, Ihre Anfrage per E-Mail an folgende Adresse zu richten dpo@interm-id.be mit Angabe des Betreffs Ihrer Anfrage.

Gemäß Artikel 12§6 der DSGVO kann es sein, dass INTERM-ID zusätzliche Informationen anfordert, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor die angeforderten Informationen übermittelt werden. Dies kann z. B. in Form der Zusendung der "Vorderseite" Ihres Personalausweises erfolgen.

  • RECHT AUF ZUGANG / EINSICHT IN IHRE DATEN
    • Si vous souhaitez consulter les données que nous traitons à votre sujet, vous pouvez exercer votre droit d'accès.  Un aperçu complet de vos données vous sera donné.
  • RECHT AUF BERICHTIGUNG IHRER DATEN
    • Si vos données ne sont pas ou plus correctes, vous pouvez demander la rectification de celles-ci et/ou les compléter.
  • RECHT AUF LÖSCHUNG IHRER DATEN
    • Si vous estimez qu'un traitement de vos données est inapproprié, vous pouvez demander que ces données soient supprimées dans certaines conditions.  En effet, la suppression de vos données est potentiellement conditionnée à la possibilité de poursuivre l'obligation de remplir nos missions et obligations.  En d'autres termes, le droit à l'effacement des données ne s'applique pas lorsque le traitement est nécessaire pour respecter une obligation légale prévue par le droit de l'Union ou par le droit belge, pour exécuter une mission d'intérêt public ou relevant de l'exercice de l'autorité publique dont nous pourrions être investis ou pour la constatation, l'exercice ou la défense de droits en justice.
  • RECHT AUF WIDERSPRUCH GEGEN DIE AUTOMATISIERTE INDIVIDUELLE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
    • Vous avez le droit de vous opposer à tout moment, pour des raisons qui vous sont propres, à un traitement des données à caractère personnel à moins qu'il ne vous soit démontré qu'il existe des motifs légitimes et impérieux pour le traitement qui prévalent sur les intérêts et les droits et libertés de la personne concernée, ou pour la constatation, l'exercice ou la défense de droits en justice. 
  • RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG IHRER DATEN
    • Si vous estimez qu'un traitement de certaines données à caractère personnel est inapproprié, vous pouvez demander qu'il soit provisoirement suspendu pendant une durée nous permettant de vérifier le caractère légitime des motifs que vous invoquez.  Ce droit n'est pas applicable lorsque le traitement en cause est nécessaire à la constatation, l'exercice ou la défense de droits en justice, ou pour la protection des droits d'une autre personne physique ou morale, ou encore pour des motifs d'intérêt public de l'Union Européenne ou d'un État membre.
  • RECHT AUF ÜBERTRAGBARKEIT IHRER DATEN
    • Ne s'applique pas (le traitement n'est pas fondé sur les points a) et b) de l'Article 6 du RGPD)

AUFBEWAHRUNGSDAUER DER DATEN

INTERM-ID möchte die Speicherung von personenbezogenen Daten zeitlich begrenzen.

Dans la mesure où la plateforme OCRON+ est prévue pour une période de 7 ans, et sans autre type de reconduction, les données seront conservées pour une durée maximale n'excédant pas la date du novembre 2029.

INTERM-ID achtet auf die Minimierung der Daten und, wenn möglich, auf die Pseudonymisierung oder Anonymisierung der Daten.

ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUSSERHALB DER EU.

INTERM-ID achtet darauf, keine personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln.

WEITERGABE VON PERSÖNLICHEN DATEN AN DRITTE

Zur strikten Einhaltung unserer Verpflichtungen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten manchmal an Dritte weitergeben.

Ihre persönlichen Daten können weitergegeben werden :

EMPFÄNGERKATEGORIE

INFORMATIONEN

Gläubiger / Bevollmächtigte

Im Rahmen des Austauschs im Zusammenhang mit der Verwaltung der Inkassofälle, die von den Gläubigern / Bevollmächtigten Auftraggebern mit den Gerichtsvollziehern anvertraut wurden, können die Informationen über die Verfolgungstickets an diese Auftraggeber weitergegeben werden.

Die Übermittlung personenbezogener Daten an Gläubiger / Bevollmächtigte erfolgt nicht automatisch und ist auf die Informationen beschränkt, die für die Durchführung der Verarbeitung erforderlich sind.

Nationale Kammer der Gerichtsvollzieher und/oder ihre Partner (PE ONLINE)

Im Rahmen von Schulungen, für die ein Antrag auf Zulassung bei der  Nationale Kammer der Gerichtsvollzieher oder ihren Partnern (wie z. B. PE-ONLINE) gestellt wurde, können Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden, um insbesondere Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung zu bescheinigen und die damit verbundenen Schulungspunkte zu erhalten.

Odoo

Wir nutzen die Dienste von ODOO als Softwarepartner, um die Daten zu den hier dargelegten Zwecken zu verarbeiten.   

EINE BESCHWERDE BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE EINREICHEN

Wir informieren Sie darüber, dass Sie das Recht haben, eine Beschwerde bei der "Kontrollbehörde" einzureichen :

Datenschutzbehörde

Rue de la presse 35

B-1000 Bruxelles

•             +32 (0)2 274 48 00 (täglich zwischen 08:30 und 12:00)

•             +32 (0)2 274 48 35

•             contact@apd-gba.be

Die Datenschutzbehörde ist eine unabhängige Behörde, die sicherstellt, dass Ihre personenbezogenen Daten wie gesetzlich vorgeschrieben verarbeitet werden. Diese stellt Online-Verfahren zur Verfügung :

https://www.datenschutzbehorde.be/zivilist/aktionen/beschwerde-einreichen